Ich bin mir ganz sicher, dass hier letztes Jahr noch eine Allee mit Altbäumen stand! Den Spaziergang auf dem neuen Annenfriedhof habe ich im Sommer immer als besonders wohltuend, da schattenspenden empfunden.
Die Letzten sind gefallen
Tapfer hatte sich das letzte Grün auf der unteren Kesselsdorfer noch bis ins letzte Jahr gehalten. Nun sind auch diese 3 Bäumchen der Großbaustelle gewichen. Egal wie viele „Ersatzpflanzungen“ man hier in den Boden rammt, es wird eine ewige Betonwüste bleiben!
Quelle: Google Maps Quelle: eigene Aufnahme
Grün“Pflege“ für sonnige Spielplätze
Ich bin natürlich kein Fachmann, doch fällt es mir schwer nachzuvollziehen, warum das wenige Grün auf Spielplätzen derart radikal zurück geschnitten wird! Dabei handelt es sich nicht etwa um Bäume, die zur Gefahr für Leib und Leben werden könnten, sondern um einfaches Strauchwerk. Auch dieser Sommer wird also schön sonnig auf diesem Spielplatz. Ich bin gespannt, ob diese Strunke jemals wieder treiben?!

Kein Sicht- & Lärmschutz mehr
Ausbau Kesselsdorfer Strasse
Zu diesem Thema gibt es auf der Seite https://www.dresden-west.de bereits sehr gute und umfängliche Informationen. Aus diesem Grund brauche ich das hier nicht wiederholen. Besonders schön finde ich hier auch die Bilddokumentation des IST-Zustands inklusive noch vorhandenem Baumbestand.
Auf der Planungsvorlage V2054/17 ist mit einem Kreuz gut erkennbar, welche der Bäume auf der Kesselsdorfer Strasse den Baumaßnahmen weichen werden. Sicher ist der Ausbau notwendig, doch wieder einmal prangere ich die Unfähigkeit der Planungsbehörden an, Baumbestand in die Baumaßnahmen mit einzuplanen und nicht zu fällen. Neupflanzungen bringen nichts. Sie wachsen nicht und sie spenden kein Schatten. Weder heute noch morgen. Es bleibt kahlsaniert!
Und es wird doch wärmer…
Es ist ein Witz. Werden doch meines Erachtens immer wieder die selben Behörden nach dem Sinn und Unsinn der innerstädtischen Baumaßnahmen befragt, so scheinen auch diese sich in Ihren Aussagen und Lenkungsmechanismen nicht ganz einig zu sein. Zwar gibt es ein klares JA zum Abholzen jeglichen Grünzeugs in unserer Stadt, aber auch ein klaren OHWEH es wird warm, wenn alles versiegelt und betoniert ist.
So stellt im nachfolgenden Artikel unsere Umweltbürgermeisterin Frau Eva Jähnigen fest, dass Dresden sicher immer weiter aufheizt und ein Grund dafür ist dass, „(…) in den vergangenen Jahren viel gebaut wurde, ohne auf das Klima zu achten.“ Aber, sie stellt auch klar: „Wir holen das jetzt nach.“
Aus meiner Sicht ein Skandal der Sonderklasse. Jeder Grundschüler könnte den Zusammenhang zwischen Baumrodung heute und Stadterwärmung morgen herstellen. Warum müssen Behörden da JETZT etwas nachholen?
Baum des Tages
Baum des Tages
Liste der Baumfällungen
Diese Liste, veröffentlicht auf http://www.dresden.de/baum, ist ein geeignetes Dokument, um die zahlreichen Fällungen in Dresden festzuhalten. Erschreckend ist die Anzahl der Bäume, welche an einigen Straßen dem Wahnsinn zum Opfer fallen. Ich muss mir das auch unbedingt einmal ansehen, wie es aussieht, wenn 21 Kastanien alle gemeinsam zur selben Zeit abgestorben sind…
Wiliamstrasse
Sonnige Zeiten am Spielplatz in Gohlis
Als ich dieses Elend gesehen habe, sind mir fast die Tränen gekommen! Dabei kann ich mich noch gut erinnern, wie ich letzten Sommer dankbar im Schatten dieses Baumes gesessen habe…


Und hier die offizielle Erklärung des Gemeindeamtes Dresden-Cossebaude auf meine Nachfrage vom 20.02.2018:
„(…) nach Auskunft von den Mitarbeitern des Bauhofes erfolgte eine Begutachtung des Baumes durch das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Sachgebiet Straßenbäume. Im Ergebnis dessen wurde der Baum als krank eingestuft und gefällt.
Mit freundlichen Grüßen (…)“
Kurz, emotions- und gedankenlos. Danke.

