Diese Bäume standen am Elbufer unterhalb der Mühle in DD-Gohlis.


Um nicht zu vergessen, dass an dieser Stelle einmal ein Baum stand, welcher unser Stadtbild geprägt hat, sollen hier ein paar Bilder gesammelt werden.
Als ich dieses Elend gesehen habe, sind mir fast die Tränen gekommen! Dabei kann ich mich noch gut erinnern, wie ich letzten Sommer dankbar im Schatten dieses Baumes gesessen habe…
Und hier die offizielle Erklärung des Gemeindeamtes Dresden-Cossebaude auf meine Nachfrage vom 20.02.2018:
„(…) nach Auskunft von den Mitarbeitern des Bauhofes erfolgte eine Begutachtung des Baumes durch das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Sachgebiet Straßenbäume. Im Ergebnis dessen wurde der Baum als krank eingestuft und gefällt.
Mit freundlichen Grüßen (…)“
Kurz, emotions- und gedankenlos. Danke.
Kurz vor Beginn der Schonzeit für brutwillige Vögel wird noch einmal richtig gesäbelt! Dieses Mal trifft es vier große Altbäume auf dem Gelände der Kita auf der Bünaustrasse 30. In der SZ erfährt der interessierte Leser, dass diese Bäume morsch waren. Warum sie allerdings die letzten heftigen Stürme unversehrt überstanden haben, erfährt man dagegen nicht.
Ich wette jeden Penny, dass im kommenden Sommer Sonnenschutzsegel in der Kita aufgebaut werden, da die Kinder sich sonst einen gehörigen Sonnenbrand auf ihrem Spielplatz holen. Eine Idiotie!
Und hier der Artikel dazu in der Sächsischen Zeitung vom 21.02.2018:
SZ_Bäume Bünaustrasse_21.02.2018
Ein Nachtrag vom 27.03.2018: Ich habe meine Meinung zu dieser Baumfällung auch an das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft gerichtet und habe, nach Weiterleitung an die entsprechende zuständige Stelle, folgende nette Antwort erhalten:
„Konkret möchte das Schulverwaltungsamt Stellung zu den Baumfällungen auf der Bünaustraße nehmen. Es handelt sich hier um Fällungen im Zuge unseres laufenden Bauvorhabens Neubau Sporthalle und Sanierung der Sportfreianlagen.
Die Bäume, welche entlang der Sportanlagen gestanden haben, haben massive Schäden an unserem Kunststoffoberbelag verursacht. Die Wurzeln unterwandern den Belag und haben diesen an mehreren Stellen aufgebrochen. Dadurch sind Unfallgefahren entstanden und Schulsport war nicht mehr gefahrenfrei möglich.
Aus dem Grund haben wir uns dafür entschieden, die Sportfreianlagen umfassend mit zu sanieren. Dazu mussten die Bäume gefällt werden, da diese im Baufeld standen.
Es ist uns bekannt, dass derartig drastische Eingriffe immer wieder Unmut bei Bürgerinnen und Bürgern hervorruft. Ein Erhalt der Bäume war hier allerdings, trotz umfangreicher Prüfung, leider nicht möglich.“
Auch wenn ich die Argumentation nach wie vor für nicht richtig halte, so danke ich doch für die Auskunft und Rückmeldung!
Diese Aufnahme ist schon etwas älter, soll hier aber nicht fehlen.
Da war er weg der stattliche Baum in einem Privatgrundstück. Gerade an sonnigen Tagen dachte ich immer wie schön diese beiden Grundstücke doch sind und wie wertvoll, dass wenigstens auf privaten Flächen noch echte, Schatten spendende Bäume stehen! So viel dazu…
Die Menschheit ist und bleibt dumm.
Mein Baum des Tages stand in einer Allee auf dem neuen Annenfriedhof.